Kostenfreie Beratung zur Förderung und Finanzierung von Projekten in Afrika, Lateinamerika, Asien und in der Karibik.
Für faire und nachhaltige Volkswirtschaften
1
Das BMZ bündelt seine Angebote zur Kooperation mit der Wirtschaft unter dem Dach der Marke "Partners in Transformation – Business & Development Network". Die sieben Programme arbeiten eng verzahnt und unterstützen die Länder des Globalen Südens bei der Entwicklung einer fairen, nachhaltigen und resilienten Wirtschaft, von der auch deutsche Unternehmen profitieren.
Von maßgeschneiderten Beratungsleistungen über Innovationen bis hin zu einem starken Netzwerk aus Experten und Expertinnen - entdecken Sie unser ganzes Leistungsspektrum und unsere Schwerpunktthemen, mit denen wir Sie bei Projekten im Globalen Süden umfassend unterstützen.
Unsere digitalen Services unterstützen Sie dabei online Kooperationsangebote mit der Entwicklungszusammenarbeit zu entdecken und fundierte Entscheidungen zu treffen. Ob Matchmaker, Förderdatenbank oder CSR Risiko Check - erkennen Sie Chancen und minimieren Sie Risiken.
Sie planen ein Projekt in einem Entwicklungs- oder Schwellenland? Die erfahrenen Fachleute in unserem Team beraten Sie zur Förderung und Finanzierung. Wir wissen, wie die DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH oder die KfW Ihre Investition unterstützten kann.
Sie sind auf der Suche nach neuen Chancen im Ausland und wollen sich an deutschen oder internationalen Projekten der Entwicklungszusammenarbeit beteiligen? Dann sind internationale Ausschreibungen ein guter Startpunkt: Wer schreibt was aus – und wo?
Wir sind Ihr erster Ansprechpartner, wenn Sie mit der Entwicklungszusammenarbeit kooperieren und in nachhaltige sowie faire Geschäftsmodelle investieren möchten. Unser internationales Team berät und unterstützt Unternehmen beim Eintritt in vielversprechende Märkte und begleitet die Entwicklung von Projekten und Innovationen. Wir schaffen den Zugang zu strategischen Partnern und fördern den Know-how-Transfer, um Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen und langfristige Werte zu schaffen.
Unsere digitalen Services unterstützen Sie dabei online Kooperationsangebote mit der Entwicklungszusammenarbeit zu entdecken und fundierte Entscheidungen zu treffen. Ob Matchmaker, Förderdatenbank oder CSR Risiko Check - erkennen Sie Chancen und minimieren Sie Risiken.
Hier finden Sie eine Übersicht an Kontakt- und Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen, die sich in der Ukraine und wichtigen Nachbarländern der Region engagieren wollen oder dort bereits tätig sind.
Im lab of tomorrow entwickeln Unternehmen aus Europa und Partnerländern gemeinsam wirtschaftliche und nachhaltige Lösungen für konkrete Problemstellungen.
UNIDO ITPO Germany invites companies and institutional investors from Germany and Europe to participate in a high-level business delegation to Ghana, taking place from 09 to 14 November 2025. The program includes a visit to the West African Clean Energy & Environment Trade Fair & Conference (WACEE), the region’s leading plattform for clean energy, environmental technologies, and circular economy solutions.
This delegation targets companies and investors with active interests, ongoing projects, or concrete investment plans in West Africa, particularly in the sectors of energy, water, waste management, and recycling, with a strategic focus on circular economy innovations.
Key Program Highlights:
Official participation in WACEE 2025
Access to a shared exhibition booth hosted by ITPO Germany
Curated B2B matchmaking with vetted local and regional partners
Meetings with financing institutions, development banks, and donor organizations
Exclusive networking events with public and private stakeholders
On-site visits to high-potential project locations in Ghana
Spots are limited and will be allocated based on investment potential, regional project relevance, and alignment with circular economy objectives. The registration deadline is August 29, 2025. Click here to register.
„Qualität heißt auch, den Kunden anständige Lieferketten anzubieten.“
Wirtschaft und MenschenrechteIm Gespräch
4 Min
Diana Sanabria, Senior Managerin Supply Chain Act bei Hapag-Lloyd, berichtet im Interview mit dem Helpdesk Wirtschaft und Menschenrechte über die Umsetzung des Risikomanagements im Konzern.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Weitere Informationen zum Umgang mit Cookies und unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.